Wir schreiben das Jahr 1973. Christian Franz Klusacek - genannt Chris Roberts - ein Staatenloser jugoslawischer Nationalität aus München beehrt die DDR und tritt in "Ein Kessel Buntes" auf. Sein Vater war Serbe, seine Mutter Deutsche. Er singt drei Songs: Ich bin verliebt in die Liebe, Love Me und Ein Mädchen nach Maß. Sie laufen auch Jahrzehnte im DDR-Rundfunk. Aufsehen erregt im DDR-Fernsehen die Einblendung: "staatenlos", was man im Westen nicht offiziell wußte.Es erschien 1974 ein großer Schlagerkalender, wo ein farbiges Großfoto von ihm enthalten war - übrigens war dies das erste Mal in der DDR, daß ein Westkünstler mit einem Westfoto in einem DDR-Jahreskalender auftauchte. Im gleichen Jahr machte er eine Tournee durch die Bezirke der DDR, war u.a. in Cottbus und ließ sich von einem DDR-Konzertorchester begleiten. Eine für ihn völlig neue Show-Erfahrung, wie er 2016 im Radiointerview verriet.Thomas Lück sang seinen Hit "Mein Schatz, du bist 'ne Wucht" 1975 als Coverversion in der DDR.Seit dieser Zeit versuchen Fans wie ich die Originalalben zu ergattern. Fehlanzeige! Bei EMI Electrola hatte man auch 1989/90 nicht begriffen, daß 18 Millionen DDR-Bürger dem westdeutschen Staat beitraten und Chris-Roberts-Platten kaufen wollten. Schließlich war Roberts der westdeutsche Hitparadenkönig mit 60 Auftritten und mit Millionen verkaufter Tonträger.Doch nun wird endlich Abhilfe geschaffen. Die ersten sieben Alben kommen auf vier CDs. E n d l i c h! Das Booklet ist ein 6-seitiges farbiges Hochglanz-Büchlein, alle Cover der LPs sind abgebildet und die Songs einzeln aufgelistet mit Komponist und Texter sowie Laufzeit. Alle Liedlein wurden 2021 neu vom Originalmasterband digital remastert.Man findet sogar 14 Bonustracks, bestehend aus Non-Albumtracks, B-Seiten und Songs, die nur auf Best-Of-Alben erschienen. Unfassbar! Da muß ein neuer kreativer Azubi am Werke gewesen sein und der Oma EMI Electrola neues Leben eingehaucht haben. Na prima, wenn's schön macht!