Alles in Allem eine hochspannende Story mit zeitlicher Kontinuität,hochdifferenzierten Emotionsbandbreite (auch wenn sich das Thema wiederholt)und krachender (in meinen Augen realistischer) Action, die die meistenHollywood Krimis in den tiefen Schatten stellt.Ich hoffe auf weitere Folgen.Was mir gefallen hat:- Alle 15 DVDs schildern eine zeitliche Entwicklung.Deshalb empfehle ich mit der ersten Episode (Zero Tolerance (von 2001)) anzufangen.In dieser Episode lernen sich Helen und Johan kennen. Nina, Helen's Tochterist noch ganz klein (und erlebt schon einiges...). Dann als nächste Folge'Executive Protection', 'The Third Wave' (was meiner Meinung nach eine derbesten Episoden dieser Reihe ist) danach GSI-Staffel 1 und zuletzt Staffel 2.Interessant auch zu sehen, wie die Protagonisten in den Folgen älter werden.- Protagonisten sterben.Charaktere and die man sich gewöhnt hatte, werden getötet. Also nichtdas Hollywood Soft-Kino, wo man sich drauf verlassen kann, daß alleProtagonisten schon überleben werden. Das macht die Story sehr emotional.- Die geschilderten Krimifälle laufen nach einem ähnlichen Thema ab,was eigentlich langweilig sein könnte. Alle Fälle sind aber untereinanderanders differenziert und damit nicht langweilig. Die Brutalität desVerbrechens entsteht besonders daraus, daß Familienmitglieder alsGeiseln genommen, bedroht oder getötet werden. Das steigert ebenfallsdie Emotion. Vor allem hatte es mir klargemacht, wie ausgeliefert man ist,wenn nahe Verwandte bedroht werden, um Forderungen durchzusetzen.Diese Verwundbarkeit des Einzelnen durch die Familie kommt hervorragendzum Vorschein und mir kam das Gruseln, wenn ich mich in die Rolle desEinzelnen versetzt hatte.- Die Charaktere sind gebrochen, nicht schwarz/weiss. Keiner ist perfekt.Das macht die Charaktere realistisch. Da ist Seth, der eine richtige Zecke ist undtrotzdem ist er irgendwie sympathisch (ich bin immer noch im Zwiespalt..nein, er ist eine Zecke). Aber es ist schon rührend, wenn ein ca. 2m Brutalomit Tatoos ein Baby hält und herzt und man merkt, daß ihm das wichtig ist.Oder die zarte Annäherung zwischen Seth und Sophie (also dem Gangster und derPolizistin), wo man gespannt sein kann, ob das was wird oder nicht.Evtl. gibt es ja noch weitere Folgen...Also die gesamte Bandbreite des Mensch-Seins wird gezeigt. Von den Protagonistenist keiner nur böse oder nur gut. Das macht die Story sehr aufregend.- Besonders eindringlich empfand ich die letzte Szene der GSI Staffel 2.Ich will jetzt hier nicht spoilen, aber die gezeigte Entwicklung empfandich als sehr stressig.- In GSI Staffel 1 und 2 deutet sich das Ende der Folge durch Faure's 'Pavane'an. Dabei werden parallel die verschiedenen Handlungsstränge weiter gezeigt.Fand ich sehr emotional.- Alle Folgen wirken eher nüchtern, sachlich, realistisch.Was mir nicht gefallen hat: Nichts. Wie bereits erwähnt, das Bedrohungs-Themawiederholt sich. Also, daß der Einzelne erpressbar ist, wenn man seine Familiebedroht. Aber da die einzenen Stories doch in sich differenziert sind, sind allesehenswert und spannend. Letzten Endes, wie sonst könnte man erfolgreich bedrohtwerden, wenn nicht auf diese Weise?Die Serie gehört zum Besten, was ich gesehen habe.